Augmented Reality: wie nutzen?
Was verbirgt sich hinter Augmented Reality und wie nutzen wir sie am effizientesten für unsere Zwecke? Wir haben einen Experten dazu befragt und simple Tipps erhalten. Bitte sehr:
Der Begriff wirkt auf den ersten Blick etwas merkwürdig, wie kann man so etwas Reales wie Realität denn erweitern? Eigentlich ist es aber gar nicht so wild. Denn häufig wird damit lediglich die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung oder Überlagerung. Wikipedia hat hier ein simples Beispiel bereit: Bei Fussball-Übertragungen ist erweiterte Realität beispielsweise das Einblenden von Entfernungen bei Freistössen mithilfe eines Kreises oder einer Linie.
Und auch fürs Marketing eignet sich Augmented Reality (AR) ganz gut, so können beispielsweise mittels App ganze Kataloge zum Leben erweckt werden. Vor allem bei Spielzeug macht das richtig Spass, es stellt sich ein Wow-Effekt ein.
Ist das wirklich alles?
Schön und gut. Aber dann? Selbstverständlich ist das nicht alles hinter AR. Was bringt Sie wirklich, abgesehenen vom Wow-Effekt und was sollte beachtet werden, wenn man eine Lösung umsetzen möchte? Laut Matthias Känzig, CEO von Takondi, sind 5 Punkte zentral:
- Experience
Achten Sie darauf, dass sie die Nutzer eine gute Erfahrung machen können und diese nützliche Resultate liefert. Eigentlich wie bei Websites oder Apps, dort erwarten wir das ja auch.
- Massentauglichkeit
Wichtig ist, dass die Lösung auf möglichst vielen Geräten läuft, einfach zu benutzen ist und sich in die Customer Journey integrieren lässt. Auch hier ist demzufolge die gute Erfahrung zentral.
- Wirtschaftlichkeit
Die Lösung sollte mit Ihren Bedürfnissen wachsen können, am besten lassen sich auch bestehende Inhalte damit nutzen. Dabei darf nicht vergessen werden, Ihr Erscheinungsbild in Ihre AR-Welt zu integrieren. Das schafft einen Wiedererkennungs- und somit einen Mehrwert.
- Mehrwert
Ihre AR-Lösung sollte als weiterer digitaler Touchpoint in der Kommunikation mit Ihren Zielgruppen verstanden und eingesetzt werden. So kann man sie an passender Stelle der Customer Journey einsetzen und richtig integrieren.
- Investment
Die Investition in Technologie und Umsetzung des Projekts ist wichtig. Aber alleine bringt es nicht so viel. Denken Sie auch an die Kommerzialisierung und die Vermarktung.
Die AR-Einsätze sind mit Elementen der Gamification oder Einsätzen von Apps an Konferenzen alles Teile der Digitalisierung bzw. der Methoden, wie wir mit der Digitalisierung umgehen. Je mehr wir darüber wissen, desto besser und sinnvoller wird unser Umgang mit ihnen. Und desto mehr Erfolg hat Ihre Firma.
Bild: Bradley Hook CC0
Published 15.06.2017 © Brandsoul AG
Comments