Die jungen Zahmen
Eigenverantwortung und Sinnhaftigkeit, aber trotzdem motiviert, hart zu arbeiten: Die Bedürfnisse der Generation Y wurden inzwischen erkannt. Nun gilt es für die Firmen, sich anzupassen. Doch was will eigentlich die darauf folgende Generation von ihren Arbeitgebern?
Projektbezogene Arbeiten, kürzere Arbeitsverhältnisse, Freelance-Aufträge und im besten Fall ein Tischfussballkasten im Pausenraum: Sieht so die Wunschwelt der zukünftigen Talente aus? Dass Arbeiten immer mehr projektbezogen ausgeführt und Arbeitsverhältnisse immer kürzer werden, ist eine Realität, obwohl sie vielleicht nicht den auf Wünschen der Arbeitnehmer fusst, sondern auf Veränderungen auf der Unternehmensseite.
Die Ansprüche der Generation Y an Unternehmen sind aber dennoch gestiegen, es stehen vermehrt Werte im Vordergrund, Purpose over Profit ist das Stichwort hierzu. Es haben sich aber auch Klischees wie der konstante Drang nach Selbstverwirklichung oder eine mangelnde Arbeitsmotivation festgesetzt, wenn an Millenials am Arbeitsplatz gedacht wird.
Bald die Mehrheit der Arbeitnehmer
Die Generation Y macht heute einen Viertel der Arbeitskräfte in Firmen aus, in zehn Jahren sollen es bereits drei Viertel sein. Gemäss einer Untersuchung von Universum stimmt gerade das Klischee der mangelnden Motivation nicht; Millenials sind sehr wohl dazu bereit, hart zu arbeiten und Überstunden zu leisten, wenn sie dafür die Karriereleiter emporsteigen können. Finanzielle Anreize aber sind sekundär, tatsächlich ziehen sie persönliche Weiterentwicklung vor. Letztere Entwicklung sei vor allem bei Schweizer Millenials zu beobachten, ebenso wie die hohe Gewichtung von Teilzeitarbeit und flexiblen Arbeitsbedingungen.
Unternehmen müssen sich sputen
Aufgrund des immer grösser werdenden Anteils der Millenials haben die Unternehmen nicht mehr sehr viel Zeit, sich den Gegebenheiten anzupassen, vor allem was den Führungsstil betrifft: Die Generation Z will eigenverantwortlich handeln und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Organisation leisten.
Was will die nächste Generation?
Kaum wurde einigermassen klar, was die Generation Y will, macht sich auch schon die Generation Z bereit. Ihre Vertreter wurden von ca. 1995 bis 2000 geboren, unser Trainee Manuel vertritt bei Brandsoul die Interessen der neuen Generation. Und er findet für uns heraus, wie sich die nächste Generation aufs Arbeiten vorbereitet und was ihre Wünsche und Erwartungen an die zukünftigen Arbeitgeber sind. In zwei Wochen erfahren Sie auf diesem Kanal mehr dazu.
Published 12.04.2017 © Brandsoul AG
Comments