Digital in den Sommer
Gestern kam die Snapchatbrille bei uns an, die den simpel klingenden Namen „Spectacles“ trägt. Es ist eine Sonnenbrille mit halbverspiegelten Gläsern, die Farben sind knallig, sie schreien fast. Doch das Visuelle ist sekundär. Respektive es ist primär. Aber nicht für die Betrachter der Brille, sondern für die Träger. Denn die Snapchat-Brille hat – man kann es erahnen – eine Kamera eingebaut, mit der man 10-sekündige Videos aufnehmen und über Snapchat teilen kann.
Heute haben wir in der Agentur den Test gemacht und ein paar Videos geschossen. Fazit? Irgendwie lustig. Aber vor allem ein Gefühl bleibt: Wenn man sich die Aufnahmen später ansieht, hat man auf eine merkwürdige Art das Gefühl, wirklich dabei gewesen zu sein. Mehr noch, als wenn nur mit dem Handy gefilmt wird. Das liegt an den natürlich Bewegungen, die unser Kopf macht und die wir wiedererkennen, wenn wir die Videos anschauen; alles wirkt organisch, stimmig. Definitiv ein spannendes Feature, das entfernt an Google Glass erinnert, das den Durchbruch schlussendlich nicht geschafft hat. Vielleicht klappt es dieses Mal? Fest steht, dass sich Technologien, die mit den menschlichen Sinnen verschmelzen, in Zukunft eher häufiger als seltener anzutreffen sein werden.
Diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten, das zeigt sich an den Erfahrungen mit Augmented Reality. Am besten befassen wir uns schon jetzt damit. Und Spass macht es ja auch.
Bild: rawpixel CC0
Published 20.07.2017 © Brandsoul AG
Comments