Ein anderer Blickwinkel?
Wir heissen Sie herzlich willkommen zu unserer neuen Interview-Reihe: Wie aktiviert man Menschen, warum möchte man es tun und wie kann man es umsetzen? Wir möchten in dieser Reihe unser Wissen und unsere Erfahrungen mit unserer Leserschaft teilen. Es gibt so viele Wege, Menschen zu aktivieren, wir möchten möglichst viele davon kennenlernen.
Das erste Interview fand mit Mindshare statt, der Agentur, die hinter Doves Kampagne Image_Hack steht. Head of Social und Strategie-Verantwortliche der Kamapagne Mette Bierbum war so freundlich, unsere Fragen zum Thema, wie man Menschen für ein Anliegen aktiviert, zu beantworten . Vielen Dank für die spannenden Einblicke, Mette!
Warum wolltet ihr Menschen aktivieren?
Wir wollten Menschen aktivieren, weil wir der Meinung sind, dass sich die Darstellung von Frauen in der Medienlandschaft verändern muss. 70% der Frauen glauben, dass Medien und Werbung unrealistische Schönheitsideale propagieren, die die meisten Frauen gar nie erreichen können. Wir suchten in Bilddatenbanken nach starken und unabhängigen Frauen, auf die gleiche Weise, wie Männer portraitiert werden. Aber wir fanden einfach fast keine Bilder. Wenn wir der Werbebranche keine Bilder liefern können, die Stereotype durchbrechen, wird es sehr schwer die Medienlandschaft zu verändern. So kamen wir auf die Idee mit dem Image_Hack.
Wie habt ihr Menschen aktiviert?
Wir haben uns mit Fotografen zusammengetan und haben Bilderreihen von starken und unabhängigen Frauen geschossen. Danach mit Marken, die die Bilder für Werbung verwenden wollten.
Am 8. März, am Weltfrauentag, haben wir Image_Hack lanciert. Dazu gehörte ein Kampagnenfilm und Printwerbung für den BTB-Markt in der dänischen Zeitung Børsen. Wir wollten die Agenturen und Werber ansprechen, denn sie sind es, die die Darstellung von Frauen in der Werbung verändern können. Im April wurde die Kampagne in Adweek erwähnt, wir hatten daher einiges an Medienaufmerksamkeit, dazu kamen zahlreiche Marken und Fotografen, die sich genau für dieses Anliegen einsetzen wollten.
Was war der Nutzen?
Nun, wir erhielten eine gute Medienberichterstattung, was sehr wichtig war, um die Botschaft in die Welt zu tragen. Für mich persönlich ist es ein sehr wichtiges Thema, denn ich glaube, dass Agenturen und Werber eine Verantwortung haben, Frauen so darzustellen, wie sie dargestellt werden sollten: nämlich stark und unabhängig.
Wie lange dauerte es, um die Bewegung ins Rollen zu bringen?
Die Idee hatten wir im August 2016. Das Project war sehr ehrgeizig, da wir nicht nur das Problem darstellen, sondern Lösungen aufzeigen wollten. Wir hoffen, dass die Kampagne Kreativabteilungen und Agenturen dazu inspiriert, neue Kampagnen zu starten, die mit weiblichen Stereotypen brechen.
Mehr Interviews zu diesem Thema gibt es in Zukunft auf diesem Kanal. Wir freuen uns auf weitere, spannende Begegnungen.
Bild: Pixabay CC0
Published 29.06.2017 © Brandsoul AG
Comments