Anders sein? Ja, bitte
Be YOUnique
In der Mode ist momentan alles erlaubt. Mehr Muster, mehr Farbe, mehr Volumen, mehr Mehr. Die Message: Jeder kann anziehen was er möchte, jeder ist individuell. In diesem Sinne scheint das Streben nach Individualität heute ein grosses Thema zu sein. Viele Unternehmen bedienen sich in ihren Kampagnen an diesem Sujet und rufen dazu auf, sich selbst zu sein. Dabei versprechen sie Akzeptanz und Applaus, wenn man sich traut die Meinung anderer zu vernachlässigen. Vor allem in Großstädten kommt diese Bewegung an. Dort müssen Menschen aktiv etwas dafür tun, um nicht in der Masse unterzugehen. Bei der Schnelllebigkeit ihrer Umgebung bedeutet das eine konstante Re-evaluation des Selbst.
Gemeinsam individuell sein
Mit der Feier des Individuums verändern sich auch die Parameter der Gruppenzugehörigkeit. So wird Exklusivität ganz grossgeschrieben. Um dabei zu sein, muss man speziell aussehen, braucht man ein Passwort, muss man zahlen. Eine reguläre Party wird gleich viel spannender, wenn man die Location nur mit einem Codewort erfährt, oder? Auch Marken bedienen sich seit geraumer Zeit diesem Prinzip, in Form eines «Loyalty Programs». Dabei erhält man als Mitglied Vorteile gegenüber «regulären» Kunden und wird beispielsweise an Launch-Events eingeladen oder erhält Zugang zu einmaligen Aktionen. Je schwieriger das «Aufnahmeverfahren» ist, desto gestärkter ist das Gefühl des Prestiges. Folglich ist man zwar Teil einer Gruppe, fühlt sich als Individuum aber gleichzeitig wertgeschätzt.
Marken — auf den Kunden zugeschnitten
Der steigende Wunsch nach Individualität auf der Gesellschaftsebene bedeutet auch für Unternehmen ein Umdenken. Um den Kunden an sich zu binden, muss man ihnen ein Gefühl von Einzigartigkeit vermitteln und dementsprechend Services anbieten. Dabei ist nicht nur das Endprodukt wichtig, sondern vor allem der Weg dahin. Ein personalisierter Chat-Bot kann bereits für gesteigertes Wohlbefinden sorgen. Ausserdem soll sich jeder von der Marke so verstanden fühlen, dass man als Mensch mit unterschiedlichen Facetten wahrgenommen wird. Diversity und Akzeptanz können extern durch Kampagnen und intern mithilfe von Team Building Events kommuniziert werden.
Essenziell für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Authentizität der Message. Als Unternehmen muss man die Werte, die man gegen aussen verkörpert auch leben. Ansonsten riskiert man den Verlust von wertvollen Individuen.
Published 27.11.2019 © Brandsoul AG
Comments