Emotionale Intelligenz
Mehr Erfolg dank Emotionen: Gefühle sind ein Produkt der Evolution, sie helfen uns seit jeher, mit dem Leben klarzukommen. Und sie können uns auch im Geschäftsalltag helfen, wenn wir richtig mit ihnen umgehen.
Der Begriff im Titel beschreibt die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle (korrekt) wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Doch was haben Gefühle in der Geschäftswelt verloren? Da sollte es doch um messbare Zahlen, Durchsetzungswillen und Erfolg gehen. Jein. Die sogenannt „kühle“ Seite gibt es noch immer in der Geschäftswelt; Zahlen spielen nach wie vor eine grosse Rolle, um Erfolg zu messen. Aber wir alle wissen, dass Emotionen eine grosse Rolle spielen, wenn wir zum Beispiel Marken wahrnehmen. Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal ein Apple-Produkt gekauft, weil es das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt aufweist? Eben. Doch nicht nur bei der Markenwahrnehmung spielt die emotionale Komponente eine wichtige Rolle.
Emotionale Performance
Die erfolgreichsten Führungskräfte ähneln sich alle in ganz bestimmten Art und Weise: Sie verfügen alle über überdurchschnittlich hohe emotionale Intelligenz. Fachkompetenz und IQ sind wichtig, ja. Doch sie stellen lediglich die Eintrittskarte für Führungspositionen dar, danach zählt das Emotionale und zwar die Art und Weise, wie man es kontrolliert und richtig einsetzt. Führungskräfte, die bei ihrer Belegschaft aufgrund ihrer emotionalen Intelligenz als beliebt eingestuft wurden, erzielten im Unternehmen eine fünf Mal so hohe Gesamtkapitalrentabilität als solche, die als weniger beliebt eingestuft wurden. Happy employees, happy customer.
Kann man das lernen?
Leider nein. Aber keine Sorge, emotionale Intelligenz kann entwickelt werden. Denn Gefühle sind ein Produkt der Evolution, sie helfen uns seit jeher mit der Bewältigung von Problemen. Der IQ und die Persönlichkeit sind fix, emotionale Intelligenz hingegen ist plastisch; sobald man an ihr arbeitet, erhöhen die Neuronen den Informationsfluss zwischen dem rationalen und dem emotionalen Gehirn. Good News also.
Was das Ganze bringt
Die Fähigkeit, seine Gefühle zu kontrollieren, bedingt deren Wahrnehmung. Erst dann können wir mit ihnen arbeiten, sie sinnvoll einsetzen. Und das lohnt sich, vor allem auch in der Geschäftswelt. Emotionen sind tief in uns verankert, sie halfen uns in der Vergangenheit mit dem Leben zurechtzukommen und werden dies in Zukunft auch noch tun. Lassen wir uns darauf ein.
Bald auf diesem Kanal: 5 Tipps, wie Sie Ihre emotionale Intelligenz weiterentwickeln können.
Published 25.08.2017 © Brandsoul AG
Comments