Mehr Umsatz? Mehr Motivation!
Die richtigen Anreize im Berufsleben sind wichtig für den Zusammenhalt in der Belegschaft. Noch wichtiger sind sie aber für die Motivation. Und wenn die stimmt, dann stimmen auch die Zahlen.
Reden wir in der Geschäftswelt von Incentives, so ist damit meist das Wort Anreiz, Antrieb oder Ansporn gemeint. Das sind besondere Reize oder Massnahmen, die es schaffen sollen, Mitarbeitende oder Kunden zu einem Verhalten im Interesse des Incentive-Gebers zu motivieren. Zum Beispiel mit dem Ziel den Umsatz zu steigern.
Spend money to make Money
Bereits letzte Woche haben wir von Belohnungen gesprochen. Heute möchten wir etwas konkreter werden: Welche Ziele können durch Incentives erreicht werden?
Wenn die Basis stimmt, also nicht nur wegen der Belohnung gearbeitet wird, können Anreizsysteme sehr gut funktionieren. Zum Beispiel im Sales oder im Aussendienst, aber auch im Vertriebsprozess. Produkte und Dienstleistungen werden immer austauschbarer, die Art und Weise, wie der Verkauf stattfindet, wird daher zum zentralen Bestandteil der Verkaufsstrategie. Und genau da können Sie ansetzen.
Auch im Verkauf und Vertrieb arbeiten Menschen
Eine positive Erfahrung für die Kunden durch aufgestellte Berater und authentische Verkäufer kann den Abschluss sehr stark beeinflussen. Die Wertschätzung der Mitarbeiter in den Bereichen wird also zu einem enorm wichtigen Faktor. Zahlen sind wichtig, ja. Doch die Menschen dahinter sind es noch viel mehr. Denn sie bringen Ihnen erst die guten Verkaufszahlen.
Dabei sein ist alles
Das Zugehörigkeitsgefühl der Belegschaft ist unbezahlbar. Daher lohnen sich Motivationskampagnen, als Massnahmen aber auch als Statussymbol. Hand aufs Herz: Sie erzählen Ihrer Familie oder Ihren Freunde doch auch gerne, wenn Sie für Ihre Leistungen belohnt wurden. Sorgen Sie mit Incentives dafür, dass die Chemie stimmt — dann stimmen auch die Umsätze.
Photo by Lance Grandahl on Unsplash
Published 15.11.2017 © Brandsoul AG
Comments