Relevant bleiben in 5 Schritten
Konstant ist einzig der Wandel. Wie man als Unternehmen am besten mit den Trends von morgen im Alltag von heute umgeht und die talentiertesten Mitarbeiter von sich überzeugen kann.
Letzte Woche haben wir darüber berichtet, wie wichtig es ist, die Zeichen der Zeit richtig zu deuten und Veränderungen als Chancen anzusehen. Nicht jedes Unternehmen ist eine kleine und agile Agentur, bei grösseren Firmen nehmen solche Umstellungen mehr Zeit und Aufwand in Anspruch. Unmöglich sind Veränderungen aber auch dort nicht:
- Involvieren Sie Ihre Mitarbeiter in den Prozess, anstatt Neuerungen aufzudrängen
Sie können dafür Fokusgruppen erstellen, die aus Mitarbeitern von allen Altersgruppen und Hierarchieebenen bestehen. Stellen Sie fragen: Was brauchen Ihre Mitarbeiter, damit Sie sich wohlfühlen am Arbeitsplatz. Bieten Sie Unterstützung an, zum Beispiel mit Mitarbeiter-Botschaftern, die bei heiklen Themen als Vermittler fungieren.
- Vorgesetzte darin schulen, einen guten Draht zum Team zu haben
Team Spirit ist keine Worthülse, sondern der soziale Kitt in einer Firma. Und der ist vermeintlich das erste Opfer bei einem flexiblen Arbeitszeitenmodell. Was Sie dagegen tun können? Zum Beispiel sicherstellen, dass es andere Formen des Austausches und der Kontrolle gibt, als die ständige Präsenz. Gemeinsame Telefonkonferenzen, wenn Sie international aufgestellt sind oder bei weniger grossen Distanzen auch einen Jour fixe, gemeinsame Team-Lunches.
- Bewerten Sie die Leistung zusammen mit weichen Faktoren
Bis anhin wurden gute Angestellte gesehen und gehört. Sie packten an, zeigten es und im besten Fall lag eine Weile später eine Beförderung drin. In der Zukunft wird das nicht mehr so leicht sein, wenn nicht alle immer am selben Ort sind. Darum braucht es klar definierte Instrumente, die Leistungen messen. Das Zwischenmenschliche bleibt aber dennoch ein wichtiger Teil: Soziale Kompetenzen dürfen nicht auf der Strecke bleiben. Darum sind die Messinstrumente auch enorm wichtig, sie sollten verschiedene Parameter berücksichtigen. Wichtig: Führen Sie Tests durch, probieren Sie verschiedene Ansätze aus, bevor es ernst wird.
- Helfen Sie Ihren Mitarbeitern relevant zu bleiben
In der schönen neuen Arbeitswelt gibt es keine schnurgeraden Karrierepfade mehr, oftmals bringt der eine oder andere Umweg mehr, als das Begehen abgetretener Pfade. Die Welt ist unberechenbar geworden, die Talente ebenfalls. Tragen Sie diesem Umstand Rechnung und zeigen Sie Ihren Mitarbeitern auf, wie und wo sie ihre erlernten Fähigkeiten überall einsetzen können.
- Klar definierte Indikatoren für Führungskräfte
Die meisten Manager sind nicht Teil der neuen Generation, sie sind vielleicht schon sehr lange im Unternehmen und haben einen eigenen Blickwinkel auf die Dinge. Das ist in Ordnung. Aber: Definieren Sie Messgrössen, an denen sich die Manager orientieren können, wenn es um das Umsetzen neuer Ziele im Employee Engagement geht. Das ist wichtig. Sagen Sie ihnen, was Sie von ihnen erwarten und was sie im Gegenzug von Ihnen erwarten dürfen. Geben und nehmen, klar kommunizieren und zeigen, wie Erfolg in der Zukunft aussieht.
Es gibt keine pfannenfertige Lösung, die überall eingesetzt werden kann, jedes Unternehmen ist anders. Gewisse Bereiche lassen sich problemlos auflockern, andere bleiben am besten rigide. Wichtig ist, dass Sie verstehen, wo Sie hinwollen und wie ihr Unternehmen seinen Platz in der Zukunft findet. Mitsamt all den Talenten von morgen.
Dies ist eine verkürzte und adaptierte Version eines Artikels von Anita van de Velde, erschienen in Communication Director 4/2016
Published 01.03.2017 © Brandsoul AG
Comments