Warum Anerkennung so schön sein kann
Ist es überhaupt möglich, Menschen zu motivieren, ohne dass falsche Anreize gesetzt werden? Ja, aber die Basis muss stimmen. Massgeschneiderte Belohnungen bringen meist mehr als lieblos konzipierte Geschenke, sie schaffen einen Grund.
Richtig motiviert, leistet die Belegschaft mehr als nur nötig und spornt gleichzeitig andere dazu an, es ihr gleichzutun. Wer möchte schon nicht so ein Team? Doch so etwas kommt nicht von ungefähr, dafür muss man sein Team richtig motivieren. Doch ist das überhaupt möglich? Anreize können dazu führen, dass am Ende nur noch die Belohnungen im Zentrum stehen und nicht die Arbeit. Um eine gesunde Basis zu schaffen, muss also an einem anderen Ort angefangen werden.
Wertschätzung tut uns allen gut
Auch wenn wir uns immer wieder einreden, dass wir unabhängig sind und selbständig: Wir brauchen andere zur Stärkung unseres Selbstwertgefühls, das ist normal. Umso besser, wenn die Wertschätzung uns sogar länger begleitet und wir sie unserer Familie oder Arbeitskollegen weitererzählen können. Ein Feedback, das unseren Wert steigert – vor anderen und uns selbst.
Wie können Sie das Ziel erreichen?
Damit die Motivation funktioniert, muss sie persönlich sein und auf die Situation angepasst, es gibt keine Einheitslösung. Die folgenden 3 Hinweise können dabei helfen:
Sind alle Menschen gleich?
Nein, nicht alle Menschen sind gleich. Darum: Schon bevor Sie über Belohnungen und Anerkennungen nachdenken, können Sie sich über persönliche Vorlieben der Mitarbeiter informieren. Eventuell legen Sie sogar eine Kartei an? So stellen Sie sicher, dass Ihre Anerkennung richtig ankommt.
Mehr Leistung = mehr Belohnung
Die Belohnung sollte an die Leistung angepasst werden. Jemand, der mit Ihnen eine Woche lang Überstunden geleistet hat erhält weniger als jemand, der gerade ein Zweijahresprojekt erfolgreich abgeschlossen hat. Achten Sie darauf, dass die Belohnung zudem Ihren Aufwand reflektiert. So wird auch klar, dass Sie Zeit und Gedanken und investiert haben.
Schneller ist besser
Damit Ihre Belohnung auch richtig wirkt, sollte sie so bald als möglich nach der geleisteten Arbeit erfolgen. Geschieht das erst Wochen später, wird das die Mitarbeiterin kaum dazu motivieren, ihre Leistung zu wiederholen. Zudem sollten Sie darauf achten, einen Zusammenhang herzustellen. Warum wurde die Belohnung überreicht? Erst dann kommt sie richtig an.
Motivation ist ein komplexes Phänomen, es ist von vielen Faktoren abhängig. Sobald grundsätzliche Dinge stimmen, kann über weitere, zusätzliche Massnahmen nachgedacht werden. Aber am besten fangen Sie damit an, Danke zu sagen.
Bild: rawpixel.com on Unsplash CC0
Published 08.11.2017 © Brandsoul AG
Comments