Zuhören und verstehen, handeln und überzeugen
Mitarbeiter fühlen sich missverstanden, sie leben die Firmenstrategie nicht und im schlimmsten Fall verpufft die Unternehmensstrategie. Leider kein rein fiktives Szenario, aber eines, das mit wenigen Hangriffen abgewendet werden kann. Damit Mitarbeiter aktiviert werden und die Marke eine Seele erhält.
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, als wir mit unserer Zukunftsinitiative den Puls der Zeit fühlen wollten. Wir befragten CEOs, CMOs, COOs und Mitarbeiter führender Schweizer Unternehmen und wollten herausfinden, ob und wie Visionen und Strategien bei den Mitarbeitern ankommen.
Die schlauste Strategie bringt nichts
43% der befragen Mitarbeiter glaubten, dass sie die Vision ihrer Firma leben, aber nur 25% der Vorgesetzten sind der Meinung, dass ihre Mitarbeiter die Unternehmensstrategie kennen. Und genau hier liegt der Hund begraben: Die Strategie kann noch so brillant sein, wenn sie von den Mitarbeitern nicht gelebt wird, verpufft sie. Die Konsequenz? Eine unzufriedene Chefetage, unklare Werte, fehlende Motivation bei den Mitarbeitern. Und letztendlich weniger Erfolg.
Mitarbeiter sind die Seele der Marke
Motivation kommt von innen. Man darf Sie nicht erzwingen, höchstens hervorkitzeln. Und genau da kann angesetzt werden: Mitarbeiter werden am besten in Prozesse eingebunden und sind Teil von Fokusgruppen, die dank Zwischenebenen Kommunikationswege zwischen Management und Angestellten ermöglichen. Wenn Mitarbeiter sich als Teil des Ganzen fühlen, werden sie aktiviert und transportieren die Unternehmenswerte nach aussen; sie leben die Firmenphilosophie und geben der Marke eine Seele. Auf diese Art und Weise können Prozesse stromlinienförmig angepasst und Konzepte ohne Reibungsverlust umgesetzt werden. Das Ergebnis: mehr Effizienz und Erfolg.
Published 01.02.2017 © Brandsoul AG
Comments